Apps
Kinder-Apps Sortiert nach Alter und Kategorien (Bücher, Lern-Apps, Spiele,
Gratis-Apps),
ausführliche Beschreibungen mit Screenshots, nicht werbefrei.
Die Suchmaske ermöglicht das gezielte Recherchieren nach Zielgruppe, Genre, Schlag- und Suchwörtern sowie nach Gerätesystemen.
Guter Überblick und sehr gut beschriebene Kriterien.
Die Beschreibungen sind sortiert nach Altersgruppen und nach den Bereichen lernen, lesen, spielen sowie Lieblingsapps. Es gibt eine
Stichwortsuche sowie einen Newsletter. Die Seite ist werbefrei.
Kindgerechte und durchdachte Lernapps, sortiert nach Alter und Kategorien (Freizeit & Unterhalten / Lesen & Lernen / Malen
& Musizieren /Natur & Technik), ausführliche Beschreibung mit Screenshots.
Fernseher, Filme
Das aktuelle Fernsehprogramm mit Empfehlungen nach Alter. Und
viele interessante Dinge zur TV Medienerziehung. Kann auch als App gelesen werden.
Hier wird erklärt, wie ein Film entsteht, wer daran mitarbeitet
und was alles organisiert werden muss, bis der Film endlich im Kino oder im Fernsehen läuft.
Informationen über Inhalt und Altersfreigaben aktueller Filme
und Sendungen. Auf der Elternseite können sich Eltern über aktuelle Themen und pädagogische Hinweise informieren. Eine gute Übersicht über das Kriterienraster für pädagogische
Altersempfehlungen für (Vorschul-) Kinder ist ebenfalls vorzufinden.
Auf dieser Seite gibt es Tipps zur Technik und den Grundlagen
des filmischen Handwerks: Ob mit Papier und Schere, mit Camcorder oder Handy.
Best Practice
Das Projekt „Der Fernseher im Kindergarten“ zeigt anschaulich, wie einfache Ideen, kreativ eingesetzt, ganz ohne technische Ausstattung auskommen - also ohne grosse finanzielle Mittel
Fotos
Kreativ mit Kamera und Co. Wissenswertes, Anregungen und Methodenbausteine zum Einsatz der Fotokamera in der
Kita.
In der Datenbank werden kontinuierlich Kurzberichte von
Fotoprojekten mit Kindern gesammelt. Sie bietet Anregungen für die fotopädagogische Arbeit.
Daumenkino
Wunderscheibe
Auf der Seite finden sich tolle Informationen rund um die Welt
des Hörens, der Geräusche, der Hörbücher, der Musik, Tipps zu ausgezeichneten Hörbüchern und Geschichten.
Gespräche
Gute Anhaltspunkte, Fragen um mit Vorschulkindern ins Gespräch über Medien zu kommen.
Hören, Geräusche
Aktivitäten rund um die Sinneskompetenz „Hören“ in der frühkindlichen Erziehung.
Viele Anregungen und Beispiele, die über die Arbeit mit Hörspielen, über das Experimentieren und Produzieren die Zuhörkompetenz
fördert.
Eine Fundgrube für Geräusche, die Kinder und Jugendliche aufgenommen haben. Alle Geräusche dürfen kostenlos verwendet
werden.
Gute Auswahl an hochwertiger gema-freier Musik, lizenzfreier Musik, Geräuschen, Hintergrundmusik und
Instrumenten-Samples.
Ein frei zugängliches mp3-Archiv aus Geräuschen,
Atmosphären, Instrumentalklängen und stimmlichen Lauten von Mensch und Tier. Alle Sounds können kostenlos heruntergeladen werden.
Best Practice
Hier wird eine Kindergarten-CD produziert: Dieses Projekt zeigt, wie die Kindergartengruppe gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft die Inhalte einer CD plant und Audio-Aufnahmen durchführt.
Internet
Zahlreiche Broschüren für Eltern und pädagogische Fachkräfte, zum Beispiel: Abzocke im Internet, Computerspiele-Tipps, Datenschutz-Tipps für Eltern, Eltern-Leitfaden „Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten", Freie Musik im Internet, Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt!, Smart mobil?! – Ein Elternratgeber zu Handys, Apps und mobilen Netzen, Datenschutz im Internet (nur Download), Internet-Tipps für Eltern
Bei dieser Zusammenstellung finden Sie Internetseiten, die sich
für die ersten Schritte mit Kindern eignen.
Kino
Die Informationsbroschüre gibt Auskunft über die Altersfreigaben
von Kinofilmen der Freiwilligen Selbstkontrolle Film (FSK) und erläutert die Bedeutung dieser Freigaben für die Eltern und Kinder. Weitere Schwerpunkte sind das Filmerleben von Kindern und
Jugendlichen, die Zeitgrenzen für einen Kinobesuch und eine Auswahl empfehlenswerter Internet-Adressen, bei denen sich Eltern, Kinder und Pädagogen über Filme weitergehend informieren
können.
Lesen, Vorlesen, Erzählen
Diese Seite bietet hilfreiche Unterstützung und wertvolle
Anregungen rund um das Lesen und Vorlesen.
Neben zahlreichen Informationen für pädagogische
Fachkräfte rund um das (Vor-)Lesen, sind auch die Vorlesestudien seit 2007, Broschüren und eine kommentierte Liste mit empfehlenswerten Kinderbuchapps vorzufinden.
Empfehlungskatalog zur Literaturauswahl eines Buchbestandes in
Tageseinrichtungen für Kinder.
Malen, Zeichnen, Gestalten
Blogg makerapps Apps zum Kreieren, Erstellen, Machen
Das kostenlose Malprogramm ist speziell an die Bedürfnisse kleinerer Kinder angepasst. Die Funktionen sind selbsterklärend und erzeugen beim Anklicken lustige
Soundeffekte.
Hilfe für Eltern und Fachkräfte bei der Auswahl von Apps (nicht werbefrei). Sortiert nach Alter und Kategorien (Freizeit &
Unterhalten; Lesen & Lernen; Malen & Musizieren; Natur & Technik) werden die einzelnen Apps ausführlich und mit Screenshots beschrieben. Die Ratgeber-Rubrik liefert Informationen zu
kindersicheren Apps, ungewollten In-App-Käufen oder Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Medien.
Suchmaschinen
Kindersuchmaschine (à la google). Ein sicherer Raum für sicheres
surfen, kindgerechte Inhalte, Lernprogramme, Internet-Lexikon, etc.
Sprachförderung, Sprechen, Schreiben, Buchstaben
Die Vielfalt der Kommunikation wird hier erkundet
(kostenloses pdf).
Sprachförderung Umfangreiche Sammlung von
Hintergrundinformationen, Methodenbausteinen und Links.
Vielfältige Spiel-, Bastel- und Malanregungen, Malvorlagen und
Informationen für Kinder rund um das Alphabet.
Die multimedialen Möglichkeiten, die das Internet heute zu
bieten hat, wird auf dieser Seite für Kinder zugänglich gemacht.
Bei diesen Seiten geht es um Buchstaben.
Basteln: www.heike-boden.de/Kinder/
Tanzen: www.vorname.com/ratgeber/entwicklung/
Morsen: www.kidsweb.de/schule/morse.htm
Fühlen: www.kidsweb.de/abc_spezial/braille_abc.html
Mandalas: www.kidsweb.de/basteln/mandala/
ExotischeSchriftzeichen: www.blinde-kuh.de/
Gebärden: www.gebaerden-sprache.ch/
Buchstaben-Museum: www.buchstabenmuseum.de
Internet-ABC Informationen zum Themenbereich Sprachförderung mit
Medien, Hörspiele erstellen, hilfreiche Tipps und weiterführende Links
Werbung
Hier finden sich Informationen, wie Werbung gemacht wird
und warum es sie überhaupt gibt.
Videogames
Hier werden Videospiele aus dem Einzelhandel geprüft. Ein
unabhängiges Gremium bewertet die Videospiele nach pädagogischen und transparenten Kriterien.
Kontaktieren Sie mediolino.ch!
E-Mail: medienbildung[at]mediolino.ch